Eine meiner Anwendungen, die ich auf meinem Proxmox Server hoste, ist HomeAssistant. HomeAssistant ist eine Open Source Anwendung für Smart Home. Ich nutze HomeAssistant, um beispielsweise meine Beleuchtung oder meine Steckdosen zu steuern. HomeAssistant bietet unendlich viele Möglichkeiten seine eigenen Dashboards zu bauen und sie auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ich für meinen Teil nutze verschiedene Erweiterungen, welche das Aussehen beeinflussen. Eines davon ist Mashroom. Diese Erweiterungen lassen sich über HACS installieren. In diesem Community-Store findet man Integrationen, die man über den offiziellen Add-on-Store nicht findet. Hierzu kann ich allerdings sagen, dass wenn man nichts Besonderes machen will, der offizielle Add-on Store vollkommen ausreichend ist.

SmartHome Devices

Alle meine Beleuchtungen sind DIY mit WS2812B LEDs und ESP8266 als Controller. Ich habe hierzu alles selbst entworfen und nutze WLED als Software für den ESP. Da ich eine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik gemacht habe, haben mich die elektronischen Schaltungen vor keine Besonders große Herausforderung gestellt. Ich habe hier allerdings an 230V gearbeitet und ich kann dies keinem empfehlen, der sich nicht auskennt. Hier fließen bei Fehlern lebensgefährliche Ströme! Interessanter sind allerdings andere SmartHome Komponenten, die ich selbst entworfen habe. Ich habe an meinem Schreibtisch eine Steckdose und andere elektronische Komponenten welche ich mit einem ESP über ein Relais ein und ausschalten kann. Hier habe ich alles selbst gemacht. Die Software ist selber geschrieben und das Gehäuse mit dem 3D Drucker genau passend für die einzelnen Komponenten gedruckt. Außerdem habe ich einen Rollladenmotor auch mit einem ESP „smart“ gemacht und in mein Smarthome-Netzwerk integriert. Die Kommunikation mit dem Host funktioniert in beiden Fällen via MQTT und einem Mosquito MQTT-Server welcher von HomeAssistant gehostet wird.